Help center
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketverkauf
und die Durchführung des Schulballs
Diese Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb von Eintrittskarten (Tickets) zum Schulball sowie für die Teilnahme an der Veranstaltung selbst. Sie gelten sowohl für den Onlineverkauf (z.B. per E-Mail, Webformular etc.) als auch für den direkten Verkauf vor Ort und für alle Besucherinnen und Besucher während der Veranstaltung.
Der Ticketkauf ist verbindlich. Die Bezahlung erfolgt entweder direkt bei Abholung (Barzahlung) oder im Rahmen des Onlineverkaufs per Vorauszahlung (z. B. Überweisung). Erst nach Zahlungseingang gilt das Ticket als gültig.
Tickets werden nach dem Kauf als PDF per E-Mail versendet und enthalten einen QR-Code, der beim Einlass vorgezeigt werden muss – entweder digital (z.B. am Handy) oder ausgedruckt. Der QR-Code ist einmalig gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt.
Ein Umtausch oder eine Rückgabe der Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Absage der Veranstaltung wird der Ticketpreis vollständig erstattet.
Die Veranstalter üben während des gesamten Schulballs das Hausrecht aus. Sie sind berechtigt, Personen den Zutritt zu verweigern oder diese von der Veranstaltung auszuschließen, insbesondere bei unangemessenem Verhalten, Störung des Veranstaltungsablaufs oder Verstößen gegen die Hausordnung. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.
Beim Schulball gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes des jeweiligen Bundeslandes (Niederösterreich oder Wien), in dem die Veranstaltung stattfindet.
Diese betreffen insbesondere:
- die zulässige Aufenthaltsdauer für Jugendliche,
- den Konsum alkoholischer Getränke,
- das Rauchverbot.
Die Veranstalter behalten sich vor, Alters- und Ausweiskontrollen durchzuführen.
Bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz kann der Zutritt verweigert oder ein Verweis von der Veranstaltung ausgesprochen werden.
Für Verlust, Diebstahl oder unbefugte Weitergabe des QR-Codes übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Der Zutritt ist ausschließlich mit einem gültigen, nicht entwerteten Ticket möglich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Sachschäden, körperliche Verletzungen oder sonstige Schäden, die im Zusammenhang mit dem Besuch der Veranstaltung entstehen – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Garderobe, verlorene Gegenstände oder Beschädigungen persönlicher Sachen wird keine Haftung übernommen.
Personenbezogene Daten, die im Rahmen des Ticketkaufs erhoben werden, werden ausschließlich zur Abwicklung des Ticketverkaufs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nicht.
Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die zur Dokumentation oder Berichterstattung (z. B. Website, Social Media, Schulzeitung) verwendet werden können. Mit dem Besuch des Schulballs erklären sich die Gäste damit einverstanden, dass solche Aufnahmen, auf denen sie möglicherweise erkennbar sind, veröffentlicht werden dürfen – sofern dem nicht im Vorfeld ausdrücklich widersprochen wird.